toerenteller td5
toerenteller td5
Hallo,
heb gisteren een orginele toerenteller gehaald om in mijn defender 130 hcpu te plaatsen. Alle kabel liggen achter de tellers maar ik heb toch een klein probleem.
heb de plus en de min aangesloten vervolgens de "roze-gele" draad aangesloten aan de aansluiting met het cijfer twee. Nu blijft er echter een gat over waar ik nu nog geen kabel in heb gestoken maar waar wel een cijfer 1 bij staat. Ik ben even een stukje gaan rijden en de teller zakt bij het starten terug tot ver onder de nul terwijl de motor toch echt loopt. Zodra je rijdt zie je de meter wel oplopen maar het gaat erg langzaam. Weet iemand welke draad er in het vrije gat moet. Ik kan er alleen een draad insteken en niet vastschroeven of solderen. Wie weet raadt
groet Willem
heb gisteren een orginele toerenteller gehaald om in mijn defender 130 hcpu te plaatsen. Alle kabel liggen achter de tellers maar ik heb toch een klein probleem.
heb de plus en de min aangesloten vervolgens de "roze-gele" draad aangesloten aan de aansluiting met het cijfer twee. Nu blijft er echter een gat over waar ik nu nog geen kabel in heb gestoken maar waar wel een cijfer 1 bij staat. Ik ben even een stukje gaan rijden en de teller zakt bij het starten terug tot ver onder de nul terwijl de motor toch echt loopt. Zodra je rijdt zie je de meter wel oplopen maar het gaat erg langzaam. Weet iemand welke draad er in het vrije gat moet. Ik kan er alleen een draad insteken en niet vastschroeven of solderen. Wie weet raadt
groet Willem
Re: toerenteller td5
Orgineel landrover. Ik heb hem gekocht bij kimman. Er staat ook td5 op de wijzerplaat.
Re: toerenteller td5
normaal sluit je een plus aan, een min en een draad vanaf de W vd dynamo.
Dus 3 draden moet voldoende zijn.
Uiteraard ook het lampje.
Zit er geen beschrijving bij ?
Ik denk dat dat gat wat jij bedoeld is voor een benzine uitvoering.
Die pikt zijn puls op van de bobine.
Een diesel vanaf de dynamo.
Dus 3 draden moet voldoende zijn.
Uiteraard ook het lampje.
Zit er geen beschrijving bij ?
Ik denk dat dat gat wat jij bedoeld is voor een benzine uitvoering.
Die pikt zijn puls op van de bobine.
Een diesel vanaf de dynamo.
Re: toerenteller td5
De rood-gele draad is volgens mij de voertuigsnelheid, wordt gebruikt bij navigatiesystemen e.d.
Groetjes Bram
Groetjes Bram
Re: toerenteller td5
Ik hoop dat Duits geen groot probleem is. Controleer of de aansluiting op de ecu aanwezig is! Dit is niet altijd het geval
Einbau eines Drehzahlmessers im Land Rover Td5
Land Rover part number:YAE 100790.
Eingebaut wurde ein Drehzahlmesser Typ TD5 Hehrsteller VDO.
Diese Uhr ist zwar nicht billig, aber ich wollte einen Drehzahlmesser mit der gleichen Beschriftung, wie die der anderen Instrumente.
Um den Drehzahlmesser einzubauen, musste ich erst mal Platz schaffen. Die serienmäßige Uhr habe ich ausgebaut. Schließlich ist noch eine Uhr an meinem Handgelenk. Die Kühlertemperatur- und die Tankanzeige habe ich nach links versetzt. So ist direkt neben dem Tacho Platz für ein anderes Instrument in unserem Fall der DZM. Nachdem er montiert war stellte sich die Frage:
"Wo wird ein Drehzahlmesser (DZM) beim TD5 eigentlich angeschlossen?"
Der DZM hat hinten fünf Anschlüsse:
Zwei für die Instrumenten-Beleuchtung + & -
Ein Anschluss -- "Strom bei Zündung an" (nicht die + Leitung der Uhr verwenden hier liegt nämlich Dauerstrom an)
Einen Anschluss für die Erde bzw. Negativ (Der Anschluss "Erde" der Uhr ist hierfür bestens geeignet)
Und einen für das ''Gebersignal'' (Klemme 2).
Nun zum Anschluss des Geber-Signals: hier gibt es 2 Möglichkeiten! Das Signal kommt zwar immer vom Steuergerät aber in manchen Fällen ist kein Kabel bis hinter dem Instrumenten-Paneel geführt.
1) Das Kabel liegt schon
Kontrolliere ob am serienmäßigen Kabelbaum ( der große graue Vielfachstecker hinter dem Tacho-Instrumenten-Paneel) ein WEIß / GRAUES Kabel ankommt. sollte dies der Fall sein: muss lediglich eine Verbindung von hier aus zur Klemme"2" des original LR-VDO-DZM verlegt werden, alles wieder zusammenschrauben und schon seid ihr fertig (vorher kontrollieren ob alles funktioniert!).
2) Das Kabel liegt nicht
Sollte dem nicht so sein ist hier erklärt wie Ihr es dorthin bekommt.
Von hinter dem Tacho-Instrumenten-Paneel wird ein Kabel zur Motorsteuerungsbox (unter dem Beifahrersitz) gelegt. An der silbernen Box (Motorsteuerungsgerät) sind 2 Stecker vorne (Fahrtrichtung) und hinten (zum Heck). Am hinteren wird angeklemmt (C0658)
Der hintere Stecker (C0658) hat 3 Reihen mit Kabel: Oben / Mitte / Unten. Der sechste Anschluss von vorne der mittleren Reihe (Nr.19 – siehe Skizze unten), ist der für das Geber-Signal des DZM.
OBEN
UNTEN
Bei Valery war weder am Tacho-Kombi-Stecker noch an Klemme 19 ein Kabel vorhanden. Ist dies der Fall zieht einfach einen neuen Kabelschuh ein. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich, bei aufgestecktem Stecker, mit einer Nadel in das entsprechende Loch zu gehen. Die Nadel mit dem fertig verlegtem, und am DZM angeschlossenem, ''Geber-Signal-Kabel'' verbinden, und den Motor starten. Wenn der DZM ausschlägt, ist es der richtige Anschluss (Nr. 19). Nun noch einen Kabelschuh rein und die neue Leitung anklemmen (das gelbe, siehe Abbildung). Alles wieder zusammenschrauben.
Ob dies so mit allen Drehzahlmesser für 5 Zylinder Motoren funktioniert? Es sollte eigentlich aber wir haben keine Erfahrung hiermit.
Der DZM ist bei Land Rover erhältlich. Die Teile Nr. ist: YAE 100790.
Einbau eines Drehzahlmessers im Land Rover Td5
Land Rover part number:YAE 100790.
Eingebaut wurde ein Drehzahlmesser Typ TD5 Hehrsteller VDO.
Diese Uhr ist zwar nicht billig, aber ich wollte einen Drehzahlmesser mit der gleichen Beschriftung, wie die der anderen Instrumente.
Um den Drehzahlmesser einzubauen, musste ich erst mal Platz schaffen. Die serienmäßige Uhr habe ich ausgebaut. Schließlich ist noch eine Uhr an meinem Handgelenk. Die Kühlertemperatur- und die Tankanzeige habe ich nach links versetzt. So ist direkt neben dem Tacho Platz für ein anderes Instrument in unserem Fall der DZM. Nachdem er montiert war stellte sich die Frage:
"Wo wird ein Drehzahlmesser (DZM) beim TD5 eigentlich angeschlossen?"
Der DZM hat hinten fünf Anschlüsse:
Zwei für die Instrumenten-Beleuchtung + & -
Ein Anschluss -- "Strom bei Zündung an" (nicht die + Leitung der Uhr verwenden hier liegt nämlich Dauerstrom an)
Einen Anschluss für die Erde bzw. Negativ (Der Anschluss "Erde" der Uhr ist hierfür bestens geeignet)
Und einen für das ''Gebersignal'' (Klemme 2).
Nun zum Anschluss des Geber-Signals: hier gibt es 2 Möglichkeiten! Das Signal kommt zwar immer vom Steuergerät aber in manchen Fällen ist kein Kabel bis hinter dem Instrumenten-Paneel geführt.
1) Das Kabel liegt schon
Kontrolliere ob am serienmäßigen Kabelbaum ( der große graue Vielfachstecker hinter dem Tacho-Instrumenten-Paneel) ein WEIß / GRAUES Kabel ankommt. sollte dies der Fall sein: muss lediglich eine Verbindung von hier aus zur Klemme"2" des original LR-VDO-DZM verlegt werden, alles wieder zusammenschrauben und schon seid ihr fertig (vorher kontrollieren ob alles funktioniert!).
2) Das Kabel liegt nicht
Sollte dem nicht so sein ist hier erklärt wie Ihr es dorthin bekommt.
Von hinter dem Tacho-Instrumenten-Paneel wird ein Kabel zur Motorsteuerungsbox (unter dem Beifahrersitz) gelegt. An der silbernen Box (Motorsteuerungsgerät) sind 2 Stecker vorne (Fahrtrichtung) und hinten (zum Heck). Am hinteren wird angeklemmt (C0658)
Der hintere Stecker (C0658) hat 3 Reihen mit Kabel: Oben / Mitte / Unten. Der sechste Anschluss von vorne der mittleren Reihe (Nr.19 – siehe Skizze unten), ist der für das Geber-Signal des DZM.
OBEN
UNTEN
Bei Valery war weder am Tacho-Kombi-Stecker noch an Klemme 19 ein Kabel vorhanden. Ist dies der Fall zieht einfach einen neuen Kabelschuh ein. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich, bei aufgestecktem Stecker, mit einer Nadel in das entsprechende Loch zu gehen. Die Nadel mit dem fertig verlegtem, und am DZM angeschlossenem, ''Geber-Signal-Kabel'' verbinden, und den Motor starten. Wenn der DZM ausschlägt, ist es der richtige Anschluss (Nr. 19). Nun noch einen Kabelschuh rein und die neue Leitung anklemmen (das gelbe, siehe Abbildung). Alles wieder zusammenschrauben.
Ob dies so mit allen Drehzahlmesser für 5 Zylinder Motoren funktioniert? Es sollte eigentlich aber wir haben keine Erfahrung hiermit.
Der DZM ist bei Land Rover erhältlich. Die Teile Nr. ist: YAE 100790.